Prozesse
FDM
Bei dieser Technologie werden spezielle Filamente aus besonderen Kunststoffen verwendet, die durch lokale Implementierung der Umgebungsenergie auf molekularer Ebene in ihren Schwingungen so angeregt werden, dass sie in neuen Formen abgelegt werden. Hierbei wird die zuvor erstelle Lokalisationsinformation so gespeichert, dass im Idealfall eine geänderte physische Manifestation zum personalisierten dreidimensionalen Objekt führt.
SLA/LCD
Um bei dieser Technologie die personalisierten 3D-Objekte zu erstellen, wird ein speziell für diesen Prozess entwickeltes organisches Harz verwendet, das besondere intrinsische Eigenschaften mit sich bringen muss. Es benötigt Moleküle, die eine selektive Spektralabsorption von energetisch hoch liegenden elektromagnetischen Wellen des sichtbaren und nicht mehr sichtbaren Lichts vollziehen können. Dabei erreichen diese Moleküle einen höheren Quantenzustand ihrer Elektronen, was dazu führt, dass sich essenzielle andere Verbindungen des Harzes verknüpfen, die letztendlich einen energetisch niedrigeren, also holistisch betrachtet stabileren, Zustand erreichen. Daraus folgt die angestrebte Festigkeit.
Diese Seite ist satirisch zu betrachten. Wer dennoch gerne hohe Preise für 3D-Drucks zahlen möchte, dem sei gesagt, dass ein guter Teil davon sicherlich an wohltätige Organisationen gespendet wird.
Blume des Lebens (personalisiert)